Moderation
Hybrid, interaktiv, international
Im Auftrag von Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium moderiert Katrin Prüfig Anfang Oktober 2020 einen ganzen Tag im Zeichen von „Human Bio Monitoring“. Zentrale Fragen: Welchen Schadstoffen sind die Menschen in Europa ausgesetzt – aus der Luft, dem Wasser, dem Essen, bei der Arbeit? Welche gesundheitlichen Folgen hat das? Und wie sollte die Politik mit der Chemikalienbelastung der Bevölkerung umgehen? Ein spannendes Thema, das unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft besondere Aufmerksamkeit bekommt. Die Veranstaltung fand auf Englisch statt, Referenten aus Afrika, Asien und Kanada waren zugeschaltet.
Hier ein Link zu den Videoaufzeichnungen der diversen Konferenz-Sessions.
Moderation anfragen
#mysocialEurope – virtuell und interaktiv
Mindestlohn, Saisonarbeiter, digitales Arbeiten – das sind die Schwerpunkte der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zum Thema Arbeit und Soziales. Und um diese Themen ging es auch in der hybriden Podiumsdiskussion Anfang September 2020. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hatte hochrangige EU-Politiker, Parlamentarier, Arbeitgebervertreter und Gewerkschafter zum virtuellen Austausch eingeladen. Die europäische Öffentlichkeit war über die Plattform Slido ebenfalls mit Umfragen und eigenen Beiträgen eingebunden. 90 Minuten mit viel Interaktion und Diskussion in drei Sprachen – souverän geleitet von Katrin Prüfig.
Klimaschutz sucht Verkehrswende
Geld ist da (aus dem Klimapaket), der Wille ist da (bei vielen) – allein, wo anfangen? Wie kann die Verkehrswende hin zu klimafreundlicheren Antrieben und Verkehrsmitteln in Deutschland gelingen? Darum ging es am 13. Januar 2020 beim Deutschen Verkehrsforum in Berlin. Bahnchef Lutz, DVF-Chef Klinkner, Verkehrsexperten und Politiker diskutierten in drei dynamischen, kurzen Podiumsrunden, welche Maßnahmen die dringendsten sind. Katrin Prüfig führte mit so viel Sachverstand und spontanem Witz durch den Abend, dass SPD-Verkehrsexperte Sören Bartol sogar seinen Anschlusstermin sausen ließ und länger blieb als geplant.
IKEA EXPERTENFORUM SCHLAF
Was braucht es eigentlich in einem zunehmend stressigen Arbeitsumfeld, um wirklich abschalten zu können? Wie komme ich abends zur Ruhe – und wie halte ich die Arbeitsthemen so auf Abstand, dass sie nicht abends mit unter die Bettdecke schlüpfen? Ein Thema, das für eine Mehrzahl der Deutschen lebenswichtig geworden ist. Denn unser Schlaf kommt zu kurz, darin sind sich die Schlafforscher und -experten auf dem IKEA-Expertenforum Schlaf und Arbeitswelt in Hamburg einig gewesen. Dr. Katrin Prüfig moderierte engagiert und mit vielen eigenen Impulsen aus ihrem neurowissenschaftlichen Studium.
(Bild: Stefan Röhl)
17. HESSISCHER MOBILITÄTSKONGRESS IN FRANKFURT
ENGLISCHE MODERATION BEIM „HIDDEN CHAMPION“
IN ALLER KÜRZE AUF DEN PUNKT
RECRUITING TOMORROW
Auf dem „Thementag Personalvermittlung“ des Bundesverbandes der Personaldienstleister ging es deshalb um Recruitment im Zeitalter der Digitalisierung: Auf welchen Kanälen, mit welcher Ansprache und welchen Vorgaben erreiche ich Interessenten überhaupt? Wo hilft künstliche Intelligenz? Wo braucht es den Menschen als Ansprechpartner im Bewerbungsprozess? Eine spannende und zukunftsweisende Diskussion unter der Leitung von Dr. Katrin Prüfig.