Füllwörter – und wie wir sie wieder loswerden.

Füllwörter – und wie wir sie wieder loswerden.

Spontansprache heißt es wissenschaftlich, wenn wir miteinander reden und es nicht komplett durchgeplant oder aufgeschrieben ist. So, wie wir halt am häufigsten reden. Und diese Spontansprache ist ganz wunderbar unperfekt. Würden wir sie aufschreiben, kämen viele...
Schwacher Satzbau – schwache Botschaft.

Schwacher Satzbau – schwache Botschaft.

Über die Risiken des kleinen Wortes „dass“. Es könnte sein, dass den Lesenden dieses Blogs auffällt, dass dieser Satz durch seine Komplexität signalisiert, dass er nicht nur schwierig zu lesen ist, sondern dass es zugleich der Botschaft schadet, dass manche Sätze...
Fünf Erkenntnisse aus dem CEO Index 2024

Fünf Erkenntnisse aus dem CEO Index 2024

Sitzen sei das neue Rauchen, sagen Ärzte. Schlecht für die Gesundheit, für Knochen, Gewebe, Herz. Das trifft sich, denn auch vor der Kamera ist Sitzen nur zweite Wahl. Und das völlig losgelöst von den gesundheitlichen Risiken und Nebenwirkungen.   Gutes Sitzen...
Die Authentizitätsfalle

Die Authentizitätsfalle

Oft gefragt und gewünscht, selten zielführend: Warum „authentisch sein“ in der Öffentlichkeit in die Irre führen kann Von Dr. Katrin Prüfig Authentizität. Mehr als 12 Millionen Einträge bei Google, ein Großteil davon Coachings und Trainings auf dem Weg zum...
5 Tipps aus dem aktuellen CEO Digital Video Index

5 Tipps aus dem aktuellen CEO Digital Video Index

Zum zweiten Mal standen CEOs der 40 Dax-Unternehmen auf dem Prüfstand: Eine Jury aus Medientrainer:innen zusammen mit dem Wissenschaftler Prof. Dr. Oliver Niebuhr Videos analysierte ihre Auftritte in Videos über sieben Social Media-Kanäle hinweg. Alle Videos stammen...